Talententwicklung ab 7 Jahren

Schwimmen ist technisch und konditionell anspruchsvoll. Deshalb möchten wir möglichst viele Kinder mit Spaß für den Schwimmsport zu begeistern. Die Schwimmabteilung des TV Mengen ist für ihre erfolgreiche Nachwuchsarbeit bekannt. Wichtig sind uns Teamgeist und Freundschaft. Kindgerechte Wettkämpfe finden Ende November und im März statt - für alle Kinder der Nachwuchsgruppen.
Talentsichtungen der Jahrgänge 2014-2016 finden erst wieder im Oktober 2023 statt und nur nach Absprache mit dem Trainerteam -> Anmeldung, Datenschutz- und Gesundheitserklärung müssen vorliegen (Downloadbereich).

TRAININGSZEITEN HALLENBAD-SAISON, 12. SEPTEMBER BIS 20. MAI 
Teilnahme ausschließlich nach Anmeldung über clubdesk.
Wir erwarten die Teilnahme am Landtraining! Bitte seid 5 Min. vor Trainingsbeginn bereits parat am Beckenrand. 
Für das Wassertraining bitte unbedingt 2 Handtücher mitbringen sowie anschließend Mütze und Hoodie.


Nachwuchsgruppe 2 / 7-9 Jahre / Einstieg in den Schwimmsport
Trainerteam: Sina Linke-Pawlicki, Simone Dinser
MO              17:00-18:15 Wassertraining
FR               14:45-15:45 Wassertraining
SA                  9:00-9:30 Trockentraining, 9:30-10:30 Wassertraining

Nachwuchsgruppe 1 / 8-11 Jahre / Grundlagentraining
Trainerteam: Andrea Hennig, Tobias Winkhard, als temp. Gasttrainer Rolf Spiwoks
MO            16:00-17:00 Uhr Landtraining, 17:00-18:45 Wassertraining               
FR              14:45-15:45 Wassertraining
SA                8:20- 9:00 Trockentraining, 9:15-10:45 Wassertraining

Nachwuchsleistungsgruppe NLG / 10-12 Jahre / Übergang Aufbautraining
Trainerteam: Andrea Hennig, Bruno Steinfels, als temp. Gasttrainer Rolf Spiwoks
MO              16:00-17:00 Trockentraining, 17:15-19:00 Wassertraining
DO              18:30-19:00 Trockentraining, 19:00-20:15 Wassertraining
FR               14:45-15:45 Wassertraining
SA                  8:30-9:00 Trockentraining, 9:00-10:45 Wassertraining
zusätzlich    Sondertraining per Einladung und mehrtägiges Intensivtraining
zusätzlich    SVW-Lehrgänge

NG1-Kinder erhalten für Wettkampfteilnahmen bereits die DSV-Startlizenz (Kosten ca. 50 Euro). Für talentierte und besonders trainingsfleissige Kinder gibt es die Nachwuchsleistungsgruppe (NLG) mit 4 Wasserzeiten. Dort gibt es leistungsorientiertes Intensivtraining und SVW-Lehrgänge. Auch steht die Teilnahme am Trainingslager und am Land-Wasser-Test des SVW an. Nach 2-3 Jahren Grundlagen-Ausbildung geht es über die NLG für trainingsmotivierte Schwimmkids in das Aufbautraining im Leistungssport mit 5 Trainingseinheiten/Woche.

Wir fokussieren auf die Technik, üben Startsprung sowie Wenden und auch das Streckentauchen. Unverzichtbar sind der Aufbau von Körperkoordination, Wassergefühl und Kondition. Auch eine Beratung zu Ernährungsfragen sowie eine Sporttauglichkeitsfeststellung durch einen Sportarzt können wir in diesem Rahmen anbieten. Um Technik trainieren zu können, setzen wir Kurzflossen,  und Schwimmbrett, in der NG1 auch den Mittelschnorchel ein. Staffeln und Spiele runden die Übungsstunden ab.
Wir investieren von Anfang an viel für eine tolle Grundlagenausbildung. Und: Schwimmen ist eine der gesündesten Sportarten; das Immunsystem wird gestärkt und die Kinder lernen Koordination – die Grundlage für jede Art von Bewegung!
Wird ihr Kind eingeladen, am Training der Nachwuchsgruppen teilzunehmen, wird mit einer 3-monatigen Probezeit gestartet. In dieser Zeit zahlen Sie zunächst noch die Schwimmkursgebühren. Bleibt Ihr Kind motiviert dabei, wird auf Abteilungsbeitrag umgestellt. Die DSV-Lizenz (25,- Erstantrag einmalig und 15,- Jahresbeitrag) wird i.d.R. erst nach einem Sichtungswettkampf bestellt, damit unsere super Wasserflöhe, Delphine und Ablachhaie an DSV-Wettkämpfen wie z.B. Bezirksmeisterschaften teilnehmen können. Infos zur DSV-Lizenzbeantragung findet ihr im Downloadbereich.
Wir erwarten, dass Sie als Eltern ihre kleinen Schwimmtalente, aber auch unseren Abteilungswettkampf im März tatkräftig unterstützen und sich zu Kampfrichter*innen ausbilden lassen. Alle Trainer*innen und Betreuer*innen der Schwimmabteilung arbeiten ehrenamtlich und brauchen ihre tatkräftige Unterstützung! Kampfrichtermaterialien unter www.dsv.de

NACHWUCHSGRUPPE 2: Einstieg in den Schwimmsport, Grundagentraining I
Trainerteam: Sina Linke-Pawlicki, Simone Dinser, Tobi Winkhart
Um eine echte Entwicklung sehen zu können, ist es wichtig, mindestens 2x die Woche zum NG2-Training zu kommen. Wir sprechen nach ca. 6 Monaten über Motivation und Entwicklung. Nach ca. einem Jahr haben die Kinder schon einen guten Schwimmstil in Kraul, Rücken und Brustschwimmen entwickelt. Das Erlernte wird bei kindgerechten Wettkämpfen dann unter Beweis gestellt. Dazu findet im Frühjahr der Ablachtal-Cup in Mengen mit einem kindgerechten 25m-Einlageschwimmen statt. Der ganze Stolz sind am Ende die vielen Urkunden und Medaillen, aber auch Spannung und Aufregung gehören dazu.

NACHWUCHSGRUPPE 1: Grundlagentraining II und Übergang Aufbautraining
Trainerteam: Andrea Hennig, Tobias Winkhard
Bei regelmäßigen Training und guter Entwicklung steht der Wechsel in die Nachwuchsgruppe 1 an, die deutlich ambitionierter unterwegs ist. Hier werden alle vier Schwimmlagen mit Technik- und Ausdauerübungen regelmäßig 3x die Woche trainiert. Diese Kinder nehmen an dsv-Nachwuchs-Wettkämpfen teil und probieren sich dabei auf 50m- und 100m-Strecken aus. Die DSV-Lizenz wird in der NG 1 für die besonders motivierten Talente nach 3 Monaten positiver Entwicklung beantragt. Mit 10-11 Jahren gibt es dann für leistungsbereite Schwimmtalente in der NLG dann SVW-Lehrgänge, Intensivtrainingstage (Dez, Jan, Mai/Juni) und ein Sommercamp Anfang September, um bestens auf Wettkämpfe vorbereitet zu sein und sich für Landesmeisterschaften zu qualifizieren. Diese Kinder können auch am Oster-Trainingslager schon teilnehmen.

...................................................................................
MEIN ERSTER WETTKAMPF

Beim ersten Schwimmwettkampf solltet ihr folgendes beachten:
• Wettkampfmeldungen kosten die Schwimmabteilung viel Geld. Wer nicht rechtzeitig absagt, muss das Meldegeld erstatten. 
• Die entsprechenden Wettkampfausschreibungen kommen per Mail/WhatsApp. Meist sprechen euch vorher eure Trainer auf kommende Wettkämpfe an.
• Eure Trainer haben immer die Meldeergebnisse beim Wettkampf dabei und wissen, wann und auf welcher Bahn ihr was schwimmt. 
• Bitte immer pünktlich zum Einlass erscheinen und einen Sitzplatz (mit eigenem Campingstuhl) suchen. Dort bleiben, damit eure Trainer euch finden! Vor Wettkampfbeginn findet immer ein Einschwimmen und eine kurze Trainer-Besprechung statt.
• Nach Wettkampfbeginn ruhig sitzen bleiben. Das gilt auch für das Elternteam. 15 min vor dem Start wird sich gut aufgewärmt. 5 min vorher wird mit Badekappe und Schwimmbrille zum richtigen Startblock gegangen.
• Eure Eltern packen in die Schwimmtasche mehrere Handtücher, Schwimmhosen/-anzüge, TVM-Bademütze und eine extrem gut sitzende Schwimmbrille ein. Dazu braucht ihr Sportsachen und Badeschlappen. Für eine kohlenhydratreiche, fettarme Verpflegung während des Wettkampftages sollen eure Eltern bitte sorgen. Pommes und Cola sind verboten!
Wir sind eine starke Mannschaft – wer von seinen Vereinskameraden angefeuert werden will, muss die anderen auch käftig anfeuern!
• Nicht immer kann man gleich eine Medaille ergattern. Aber Übung und Wettkampferfahrung macht euch ganz sicher zu Meistern. Eure Trainer sprechen mit euch über die Entwicklung und geben viele Tipps. Auch wenn ihr mal nicht gut drauf seid, haben wir immer ein offenes Ohr für eure Sorgen.
• Die Ergebnis-Protokolle mit euren Schwimmzeiten und Platzierungen werden immer auf der Veranstalter-Website eingestellt.

Viel Spaß und lauter Bestzeiten wünschen euch eure Trainer!