LEISTUNGSAUFBAU IN 3 GRUPPEN
Derzeit teilen sich die Schwimmsportaktiven ab 11 Jahren in die Leistungsgruppen 1 und 2 (Anschlusstraining) sowie die Leistungsgruppe 3 (Aufbautraining) auf. Trainiert werden die Leistungsgruppen von Ernst Selg, Bruno Steinfels und Katja Matt. Es wird erwartet, dass 4-5 x pro Woche trainiert und an wichtigen Wettkämpfen teilgenommen wird. Eine Übergangsgruppe Grundlagenausbildung zum Aufbautraining bildet die NLG der Jugend D, deren Aktive mit dsv-Lizenzen an Wettkämpfen, Intensivtrainingstagen und am Trainingslager teilnehmen.
Die längste Wassertrainingszeit entfällt auf die Aktiven, die die Pflichtzeiten für Bezirks- und Landesmeisterschaften erreichen und derzeit mind. 4 Rudolphpunkte für Einzelstrecken (https://www.dsv.de/schwimmen/wettkampf-national/punktetabellen/) mit ihren persönlichen Bestzeiten erzielen. In den Leistungsgruppen 1 und 2 wird für diese sportlichen Ziele mit 1,5-2,0 Stunden pro Einheit intensiv trainiert. Hier wird die Teilnahme am Bezirks-Cup, am Württemberg-Cup und an IABS-Meisterschaften erwartet!
Erläuterung zur Rudolph-Punktetabelle:
Die Leistung im Schwimmen ist das Ergebnis von Talent, Motivation und Trainingsfleiß. Die großen Leistungsunterschiede sind besonders im Kindes- und Jugendalter sowohl der biologischen Entwicklung als auch dem absolvierten Training geschuldet. All dem liegen Leistungen zugrunde, die für einen bestimmten Altersabschnitt typisch sein "sollten", die in der jährlich aktualisierten Rudolph-Tabelle versucht werden, abzubilden. Im Kinder- und Jugendbereich steht die Vielseitigkeit vor der Spezialisierung. Ein gutes Beispiel stellt deshalb die 200m-Lagen als Strecke dar. 5 Punkte gibt es beispielsweise für 10-jährige Mädchen und Jungen bei einer Zeit von ca. 3:20,0 min. Ein 15-jähriges Mädchen muss für 5 Rudolph-Punkte bereits 2:42,0 min und ein 15-jähriger Junge 2:33,0 min erreichen.
Die Teilnahme an Qualitfikationswettkämpfen ist für leistungsorientierte Schwimmer*innen verpflichtend. Hobbyschwimmer*innen ohne Wettkampfambitionen der LG 3 können montags und samstags mittrainieren. Wir freuen uns auf hohe Teilnehmerzahlen bei den kommenden Wettkämpfen.